Wer die Arbeiten im November erledigt hat, dem bleibt in diesen Tagen nur wenig zu tun. Aber einige wirklich sinnvolle Tätigkeiten gibt es auch im Dezember durchaus.
So kann man die Zeit nutzen, um Sitzstangen für Greifvögel zu bauen. Ebenso kann man sich Nisthilfen ( Schleiereulen -/Turmfalkenkasten/Nistkästen für Singvögel) selbst bauen – oder entsprechende Geschenkideen äußern.
Ein anderer Vorschlag: Bei Winterwanderungen in unserer Heimat gezielt nach Standorten von Goldweiden suchen. Die Goldweide eignet sich hervorragend zum Abbinden beim Obstbaumschnitt.
Bastmatte als Schutz vor Frost
Was an kalten Dezembertagen auch noch sinnvoll ist: Vorsorgemaßnahmen gegen Frostrisse am Obstbaumstamm. Besonders Jungbäume sind bei starker Sonneneinstrahlung auf der Süd – und Frost auf der Nordseite des Stammes von Rissbildung betroffen. Als Schutz wird häufig ein Anstrich mit weißer Latexfarbe oder Kalk verwendet. Wer will, nimmt Schilfmatten – muss aber damit rechnen, dass gerade in den Röhren auch unerwünschte Gäste (Apfelwicklerlarven) überwintern.
Vor dem Anstrich kann man noch dem Stamm eine Art „Peeling“ angedeihen lassen. Das Werkzeug dazu ist der sogenannte Baumkratzer. Damit wird der Stamm bis in die Leitastansätze abgekratzt – kann auch recht robust zugehen, der Baum verträgt es und es tut ihm gut. Eigelege und lose Rinde entfernt man dadurch und die Stoffwechselfunktion der Rinde wird aktiviert.