Aus den, im Winter in Rindenritzen versteckten, Kokons schlüpfen nun die Falter und fliegen bei 15°. Wer im Winter Stammpflege betrieben hat, ist zwar nicht verschont, hat aber weniger Befall. Die Paarungsbemühungen der Männchen lassen sich unterbinden, indem man ihnen Lockstoffallen zur Verfügung stellt. Dann wird das nix mit den Weibchen, denn die Männchen bleiben, […]
Einträge gespeichert als 'Allgemein'
Apfelwickler im Mai
Mai 2nd, 2020 · Kommentare deaktiviert für Apfelwickler im Mai
Tags: Allgemein
Tipp: ab April den Pfirsichbaum schneiden.
März 24th, 2017 · 2 Kommentare
Für den Schnitt Ihres Pfirsischbaumes gelten ein paar Besonderheiten. Nach dem Gerüstaufbau sollte schon frühzeitig mit der Fruchtholzverjüngung begonnen werden. Beim Schnitt von Pfirsichbäumen gibt es die Besonderheit, dass sie während der Blüte bis zur Haselnussgröße der Früchte geschnitten werden. Dies liegt daran, dass es beim Pfirsischbaum so genannte “falsche und wahre Fruchttriebe ” gibt. […]
Tags: Allgemein · Baumpflege im Jahreslauf · Tipps
Versorgung mit Nährstoffen! Viele Obstbäume müssen gedüngt werden
Juni 16th, 2016 · 1 Kommentar
Wie dieser Obstbaum in Tübingen Waldhausen leiden viele Obstbäume unter einem akuten Mangel an Grundnährstoffen und Spurenelementen – ©Baumpflege Tübingen, R. Stohp Was für alle Nutzpflanzen gilt, gilt selbstverständlich auch für Obstbäume: Sie müssen in ausreichender Menge mit Grundnährstoffen und Spurenelementen versorgt werden. Bäume, die auf Dauer unterversorgt sind, tragen nicht nur weniger Früchte. Sie […]
Tags: Allgemein
Die Streuobstwiese – biologische Vielfalt wie im tropischen Regenwald.
Mai 20th, 2016 · Kommentare deaktiviert für Die Streuobstwiese – biologische Vielfalt wie im tropischen Regenwald.
Kulturgut Streuobstwiese schützen und erhalten. Biologen behaupten, die Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen auf einer Streuobstwiese sei der im tropischen Regenwald ebenbürtig. Es stimmt: Die Streuobstwiese ist die von Menschenhand geschaffene Kulturlandschaft mit den besten Bedingungen für Kerbtiere, Insekten, Höhlenbrüter, Singvögel und Blütenpflanzen. Den vollständigen Beitrag zum Thema Kulturgut Streuobstwiese können Sie hier kostenlos herunterladen. […]
Tags: Allgemein
Schöne Öschbergkronen zwischen Tübingen und Reutlingen
Januar 20th, 2016 · Kommentare deaktiviert für Schöne Öschbergkronen zwischen Tübingen und Reutlingen
Der OGV Kirchentellinsfurt ist ein sehr aktiver Verein mit nach Öschberg-Palmer geschnittenen Obstbäumen unterschiedlichen Alters auf der Streuobstwiese am Vereinsheim. Das Vereinsheim liegt unterhalb des Sportgeländes von Kirchentellinsfurt, an der Straße nach Degerschlacht, der Kreisstraße 6908. Die Bäume wurden vor kurzem fachgerecht geschnitten; ein Ausflug lohnt sich. Zudem ist der Verein mit einer sehr informativen […]
Tags: Allgemein
Tipp für den Januar: Vorsorge gegen Schädlingsbefall und Krankheiten
Januar 20th, 2016 · Kommentare deaktiviert für Tipp für den Januar: Vorsorge gegen Schädlingsbefall und Krankheiten
Mit dem Winterschnitt der Obstbäume lässt sich auch Vorsorge treffen gegen eventuellen Befall mit Schädlingen in der kommenden Vegetationsperiode. Einen Baumkratzer oder eine feine Drahtbürste oder etwas ähnliches mitnehmen und Eigelege, Kokons und Gespinste überwinternder Schädlinge entfernen. Zum Beispiel die Eigelege – meist in der Nähe von Knospen – der Apfelbaumgespinstmotte, des Schwammspinners oder des […]
Tags: Allgemein
So schützen Sie Ihren Obstbaum vor Frost
November 19th, 2015 · Kommentare deaktiviert für So schützen Sie Ihren Obstbaum vor Frost
Wer die Arbeiten im November erledigt hat, dem bleibt in diesen Tagen nur wenig zu tun. Aber einige wirklich sinnvolle Tätigkeiten gibt es auch im Dezember durchaus. So kann man die Zeit nutzen, um Sitzstangen für Greifvögel zu bauen. Ebenso kann man sich Nisthilfen ( Schleiereulen -/Turmfalkenkasten/Nistkästen für Singvögel) selbst bauen – oder entsprechende Geschenkideen […]
Tags: Aktuelles zu Baumpflege · Allgemein · Tipps
Streuobst-Solawi
Juni 19th, 2015 · Kommentare deaktiviert für Streuobst-Solawi
Eine Initiative zur solidarisch kooperativen Bewirtschaftung des Reichtums von Streuobstwiesen Die Schönheit der Streuobstwiesen und ihre ökologische wie auch kulturelle Bedeutung als Natur- und Kulturraum bietet vielfältige Möglichkeiten. Unterschiedlichste Bedürfnisse, Interessen und Aktivitäten können hier zugleich erfüllt werden. Da intensive Bewirtschaftungsformen für Streuobstwiesen ungeeignet sind, ist diese landwirtschaftliche Nutzfläche eine der wenigen Wirtschaftsräume, die keinen […]
Tags: Allgemein
Feuerbrand bei Obstbäumen – Infektionsgefahr während der Blütezeit am größten
April 9th, 2015 · 5 Kommentare
Der Feuerbrand ist eine hochinfektiöse Bakterienkrankheit der apfelfrüchtigen Rosengewächse. Apfel, Birne und Quitte werden vom Feuerbrand befallen, Stein- und Beerenobst sowie Wal- und Haselnuss hingegen nicht. Die Infektionsgefahr ist während der Blühphase und bei schwülwarmer Witterung am größten. Die Eintrittspforte der Bakterien ist in der Regel die Blüte. Sie verfärbt sich bis in den Blütenstiel […]
Tags: Aktuelles zu Baumpflege · Allgemein · Schädlinge im Obstbau
Schnittkurs im historischen Baumgartenring der Gesamtanlage Nehren, 7.3.2015
Januar 19th, 2015 · Kommentare deaktiviert für Schnittkurs im historischen Baumgartenring der Gesamtanlage Nehren, 7.3.2015
Nachdem der letztjährige Kurs im selben Garten auf sehr positive Resonanz bei Kursteilnehmern und Grundstücksbesitzer gestoßen ist, wollen wir auch in diesem Jahr wieder einen Schnittkurs in Nehren anbieten. Dieser Kurs ist nicht zuletzt wegen seiner malerischen Lage im Scheunengürtel direkt neben der Veitskirche, bei der hoffentlich wieder die Turmfalken bei Balz und Brutgeschäft […]
Tags: Allgemein