Der Feuerbrand ist eine hochinfektiöse Bakterienkrankheit der apfelfrüchtigen Rosengewächse. Apfel, Birne und Quitte werden vom Feuerbrand befallen, Stein- und Beerenobst sowie Wal- und Haselnuss hingegen nicht. Die Infektionsgefahr ist während der Blühphase und bei schwülwarmer Witterung am größten. Die Eintrittspforte der Bakterien ist in der Regel die Blüte. Sie verfärbt sich bis in den Blütenstiel […]
Einträge gespeichert als 'Schädlinge im Obstbau'
Feuerbrand bei Obstbäumen – Infektionsgefahr während der Blütezeit am größten
April 9th, 2015 · 5 Kommentare
Tags: Aktuelles zu Baumpflege · Allgemein · Schädlinge im Obstbau
Ausflugsziel: Das Feuerbrand-Feldversuchsgelände in Walddorfhäslach
Mai 1st, 2014 · Kommentare deaktiviert für Ausflugsziel: Das Feuerbrand-Feldversuchsgelände in Walddorfhäslach
Wohin am nächsten Sonntag? Ich empfehle einen Ausflug zum Feuerbrand-Versuchsgelände an der historischen Sulzeiche am Ortsrand von Walddorfhäslach und anschließende Wanderung durch das Schaichtal und den Schönbuch. Anfang Mai ist traditionell die Zeit der Blütenrundgänge und Hocketse der Obst-und Gartenbauvereine. Die Blüte ist zwar fast vorbei – wegen des zeitigen Frühjahrs sind wir schon bei […]
Tags: Allgemein · Ausflugsziel · Schädlinge im Obstbau · Tipps
Obstbaumschädlinge im Mai erkennen und bekämpfen
Mai 16th, 2013 · 8 Kommentare
16. Mai 2013 Mehltau, Miniermotte, Apfelwickler… Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Obstbaumschädlinge und von Tipps, wie man den Schädlingsbefall bekämpfen kann. Der Apfelmehltau ist eine Pilzkrankheit, welche die betroffenen Blätter und Blüten mit einem mehligen Belag überzieht. Befallene Triebspitzen verkümmern, wachsen unregelmäßig und werden schwächlich. Betroffene Pflanzenteile sollten entfernt werden – auch verdächtige Zweige ins […]
Tags: Aktuelles zu Baumpflege · Schädlinge im Obstbau
Kastanienbäume schützen
April 25th, 2013 · Kommentare deaktiviert für Kastanienbäume schützen
Endlich ist das Frühjahr da. In diesen Tagen treiben die Blätter aus und auch erste Baumblüten zeigen sich. Dazu werden auch die wunderschönen Blütenkerzen der Rosskastanien gehören. Jetzt ist die letzte Gelegenheit, die Vermehrungskette dieses Insektes für das Jahr 2013 wirksam zu unterbrechen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) weist darauf hin, dass beinahe zeitgleich mit […]
Tags: Aktuelles zu Baumpflege · Schädlinge im Obstbau
Wie Sie Apfelbaum, Kirschbaum, Nussbaum & Co vor Schädlingen und Krankheiten schützen
Januar 7th, 2013 · Kommentare deaktiviert für Wie Sie Apfelbaum, Kirschbaum, Nussbaum & Co vor Schädlingen und Krankheiten schützen
Mit dem Winterschnitt der Obstbäume lässt sich auch Vorsorge treffen gegen eventuellen Befall mit Schädlingen in der kommenden Vegetationsperiode. Folgende Tipps möchte ich Ihnen geben: Mit einer feinen Drahtbürste oder Ähnlichem Eigelege, Kokons und Gespinste überwinternder Schädlinge entfernen. Eigelege z. B. der Apfelbaumgespinstmotte, des Schwammspinners oder des Ringelspinners finden sich meist in der Nähe von […]
Tags: Aktuelles zu Baumpflege · Baumpflege im Jahreslauf · Schädlinge im Obstbau · Tipps
Im September Leimringe an Obstbäumen anbringen
Oktober 11th, 2012 · Kommentare deaktiviert für Im September Leimringe an Obstbäumen anbringen
07. September 2019 Zur Abwehr kriechender Schadinsekten, vor allem gegen den Frostspanner, empfehle ich, ab September Leimringe oder Streichleim am Obstbaumstamm anbringen. Die flugunfähigen Weibchen kriechen den Stamm hoch zur Eiablage – das wird mit dem Leim verhindert. Diese Maßnahme gehört für mich im Herbst zum Standardprogramm auf der Obstwiese – genauso übrigens auch die […]
Tags: Baumpflege im Jahreslauf · Blog · Schädlinge im Obstbau · Tipps