Baumschnittkurs Tübingen nach Öschberg Palmer

Baumschnittkurs für Gruppen

Baumschnittkurse:
Öschberg-Palmer-Schnitt

In meinen Baumschnittkursen lernen Sie in Theorie und Praxis, wie Sie Ihre Bäume nach der Öschberg-Palmer-Methode schneiden können, worin sich der Öschberg-Palmer-Schnitt von anderen Schnittmethoden unterscheidet und welche Vorteile er gegenüber klassischen Schnittmethoden hat.
Der Öschbergschnitt ist eine naturgemäße und leicht zu erlernende Schnittmethode für großkronige Streuobstbäume. Er garantiert eine über lange Zeit stabile, vitale und gut nutzbare Kronenform.

Öschbergschnitt: geringerer Arbeitsaufwand

Ein großer Vorteil des Öschbergschnitts gegenüber anderen Baumschnitt-Methoden ist zudem der geringere Arbeitsaufwand. Wer seine Obstbäume nach den Grundsätzen des Öschberg-Palmer-Schnitts schneidet, kann auch größere Bestände in einem guten Zustand erhalten, ohne zeitlich überfordert zu werden. Hauptgrund hierfür ist, dass mit der Natur gearbeitet wird und nicht gegen sie.

Die Geschichte des Öschberg-Palmer-Schnitts

Entwickelt hat diese Methode in den 1930er Jahren der Schweizer Hans Spreng. Er tat dies vor dem Hintergrund der mangelnden Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit Obst. Das größte Potenzial zur Steigerung der Erträge lag sozusagen vor Sprengs Haustür – in den Streuobstwiesen der Bauern.
Der jämmerliche Zustand der Obstbäume, die mangelnden Kenntnisse der Besitzer und die wenige Zeit, die die Bauern für die Pflege ihrer Bäume zur Verfügung hatten, gaben den Ausschlag für seine Lösung des Problems: Eine einfache, klar strukturierte Kronenform mit einer eindeutigen Trennung zwischen Gerüst und Frucht. Zudem sollte dieses Ergebnis mit wenigen, dafür gezielt angesetzten Schnitte erreicht werden.
So entstand die Öschbergkrone: eine nach oben offene, der Sonne zugewandte, kelchförmige Krone, die idealerweise mehr breit als hoch ist. Dazu eine eindeutige Hierarchie im Baum: von der Mitte, über die vier Leitäste bis zu den diese begleitenden je drei Fruchtästen.

Helmut „Remstalrebell“ Palmer

Helmut Palmer sen. erlernte diese Schnittmethode  in der Schweiz und kam als Heranwachsender 1950 mit diesem Wissen zurück in die schwäbische Heimat, ins Remstal. Niemand glaubte dem jungen Mann; zu festgefahren waren die Obstbauexperten mit ihren, an Geheimwissenschaften erinnernden Methoden. Und da kam Palmer mit einer neuen Schnittmethode daher, die genial einfach und logisch ist. Für die institutionelle Obstbauberatung war sie zu einfach, zu genial und viel zu logisch.

Es dauerte fast zwei Generationen, bis die alten Herren abtraten und Helmut Palmer zu den Ehren kam, die ihm zustehen. Allerdings: Der Öschbergschnitt hat sich zwar  mittlerweile weitgehend durchgesetzt in der Republik, aber der Name des wichtigsten Protagonisten wird mitunter immer noch verschwiegen.

Einfache, klare Struktur

Die Öschbergkrone besticht durch ihre einfache, klare Struktur. Bei ihr gibt keine zweite, oder sogar dritte Leitastserie, keine fünf oder mehr Fruchtäste, keine Äste erster, zweiter, dritter Kategorie, keine Hohlkronen usw. Kein „viele Äste, viele Früchte“ und „No nix verschenka, in jede Lücke kommt en Ascht“ – nein – wenige Äste, weniger Früchte, die dafür allerdings von hoher Qualität – so sollte es sein.
Mit dieser Kronenform kann über viele Jahre gut gearbeitet werden. Zwischen den Leitästen entstehen Leitergassen, die Spitze des Obstbaumes wird nicht zu hoch und man kommt überall gut hin, um zu ernten und zu schneiden.
Der jährliche Arbeitsaufwand beschränkt sich auf den Anschnitt der Gerüstäste (die Mitte und die vier Leitäste), den Anschnitt der begleitenden Fruchtäste und das allfällige Auswechseln des abgetragenen Fruchtholzes.

Baumschnittkurs bei der Straßenmeisterei LKR Sigmaringen

Schnittkurs bei der Straßenmeisterei LKR Sigmaringen

Schnittkurs Tübingen Öschberg-Palmer

Schnittkurs in der Kleingruppe

Der Kapellenberg in Rottenburg-Wurmingen

Der Kapellenberg in Rottenburg-Wurmlingen

Meine Kurse: die Praxis

Natürlich weiß ich, dass ein Großteil der Bäume meiner Kunden und Kursteilnehmer von dem Ideal der Öschbergkrone ziemlich weit entfernt sind.
Um zumindest eine Richtung zu bekommen, beginne ich den praktischen Teil mit der sogenannten „Baumansprache„. Die Organe des Obstbaumes werden benannt und sein Zustand wird beurteilt nach Vitalität, Stabilität und Nutzbarkeit. Anschließend definieren wir ein Pflegeziel, welches sich nach dem aktuellen Zustand richtet und das von Obstbaum zu Obstbaum sehr unterschiedlich sein kann.

Die Baumansprache und vor allem die Verwendung der immer gleichen Begriffe ist „die halbe Miete“. Die richtige Verwendung der Begriffe zieht sich wie ein roter Faden durch den Kurs. Wer die Organe des Baumes und ihr Potenzial erkennt, kann sich viel Arbeit ersparen. Er kann seine Schnittarbeit dem Wesen des Baumes anpassen, grobe Fehler vermeiden und so fast jedem Baum eine Zukunft geben.

Von der Theorie in die Praxis

Nach der Baumansprache und der Bestimmung des Pflegeziels kommt die praktische Umsetzung im Baum. Begleitend zur Arbeit im Baum erkläre ich die Werkzeuge, führe die unterschiedlichen Steighilfen und die richtige Schnittführung vor. In diesen Teil des Kurses fließen auch die vielfältigen Aspekte und Arbeitsmethoden der modernen Baumpflege mit ein, welche der Gesunderhaltung des Obstbaumes und der Sicherheit des Baumpflegers dienen. So stelle ich die Seilklettertechnik (SKT) vor, welche inzwischen von der Berufsgenossenschaftlichen Unfallversicherung auch für private Anwender empfohlen wird.

Angesprochen wird auch die Streuobstwiese (oder der einzelne, große Obstbaum) als Lebensraum und die Pflege als Beitrag zum Artenschutz.

Diese praktischen Vorführungen am Objekt bilden den ersten Teil des Kurses, der zweite Teil ist den Teilnehmern vorbehalten. Meist bleiben zwei Stunden, um jedem Kursteilnehmer die Gelegenheit zu geben, selbstständig einen Baum anzusprechen und ein Pflegeziel zu formulieren.
Obstbäume gibt es genug, um danach unter Supervision von mir das Pflegeziel umzusetzen.

Individueller Baumschnittkurs bei Ihnen vor Ort

Haben Sie Obstbäume, jung oder alt, mit denen Sie nicht zurechtkommen?
Oder haben Sie eine Streuobstwiese geerbt und wissen nicht, wie Sie die Bäume schneiden und pflegen sollen? Kennen Sie Nachbarn oder andere Gütlebesitzer, denen es ähnlich geht?

Gern komme ich zu Ihnen. Wir schneiden gemeinsam Ihre Bäume. Ich erkläre nebenher die Grundlagen des Obstbaumschnitts und führe Ihnen brauchbares Werkzeug und entsprechende Steighilfen vor.
Falls es an der Ausrüstung noch fehlt, bringe ich Sägen, Scheren und Leitern mit.
Am kostengünstigsten ist der private Schnittkurs, wenn mehrere Personen daran teilnehmen.
Es sollten nicht mehr als 10 Teilnehmer und mehrere zu bearbeitende Bäume vorhanden sein. Dauer: ca. drei Stunden.
Lassen Sie sich von mir ein unverbindliches Angebot erstellen.

Baumschnittkurse in ganz Baden-Württemberg

Auf Wunsch führe ich in ganz Baden-Württemberg Baumschnittkurse für Gruppen durch. Nähere Infos hierzu gebe ich Ihnen gerne am Telefon (07071-640588) oder nach Kontaktaufnahme per Email: info@baumwart-baumpflege.de

Kontakt aufnehmen

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.
    Vor dem Absenden müssen Sie in die Datenschutzerklärung einwilligen.

    Spamschutz (Bitte nur die Stadt oder Monat benennen):

    Hinweis zum Datenschutz: Die hier gewonnenen Informationen werden vertraulich behandelt. Ohne Ihr Einverständnis werden keine Daten von Ihnen veröffentlicht oder Dritten zugänglich gemacht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung.

    Baumpflege Tübingen
    Rickmer Stohp
    Heuberger Tor Weg 5
    72076 Tübingen
    Telefon: 07071-640588
    E-Mail: info@baumwart-baumpflege.de